Habe bei meinem Telefon keinen Zugang über die USB-C Ladebuchse. Auch Stick wird nicht erkannt. Akku laden funktioniert . Der USB-Stick wird mit Strom versorgt . Es wurden alle Einstellungen unter USB ausprobiert , ohne Erfolg . Heute habe ich die USB-Platine gewechselt , auch ohne erweiterten Erfolg . Ein Zugriff vom Rechner geht nur über W-Lan, da das Telefon sich nicht zu erkennen gibt. Gibt es noch Möglichkeiten über den Terminal etwas einzustellen oder zu testen ? Seit wann dieser Defekt besteht kann ich nicht sagen. Das letzte Mal wo ich das gebraucht habe war vor 2 Jahren beim flashen.

Keine Verbindung über USB
- 3i3rb3ch3r
- Erledigt
-
-
Welches Betriebssystem benutzt Du auf dem Rechner?
Was für ein Smartphone hast Du?
Geht das Smartphone vielleicht ohne Abfrage in den Lademodus?
-
Linux Mint auf dem Rechner . Das Telefon ist ein xa2 ultra Single Sim. Die 3. Frage kann ich nicht beantworten . Wie kann ich das feststellen bzw beheben ? Mein nächster Versuch wäre noch das update nochmal neu laden. Aber ehrlich gesagt, denke ich nicht das das hilft. Schaden kann's aber auch nicht .
-
- Einstellungen
- USB (unter Verbindung)
Mögliche Modi: Immer Nachfragen, Medientransfer (MTP), Nur laden, Entwicklermodus (bei eingeschaltetem Entwicklermodus)
Ich benutze ersteren...
-
Ja, habe ich warscheinlich nicht so deutlich geschrieben . Ich habe alle Modi probiert . Immer mit dem selben Ergebnis . Laden funktioniert . Datentransfer funktioniert nicht. Ansich nicht kriegsentscheidend , aber ich wollte meinen Gerätespeicher anheben und da kann es passieren , daß das Telefon neu geflasht werden muss . Ohne Verbindung unmöglich . Ich habe den Verdacht das ich mir im Laufe der Updates mal ein "fehlerhaftes"eingefangen habe. Der Providername ,zum Beispiel , ist bei mir immer noch oben. Kann aber auch die Hardware sein.
-
Das ist natürlich Mist. Mit Linux hab ich nicht soviel am Hut, unter Windows benötige ich immer eine Treiberinstallation damit das Telefon erkannt wird.
Ich würde dann erst mal probeweise das Teleon zurück setzen, dafür benötigst Du ja keinen USB Zugriff.
-
Wo lande ich denn jetzt, falls ich mein Telefon zurücksetze? Hatte das vor ca. 1 - 1,5 Jahren mal gemacht und musste wirklich jedes Update ( und das waren viele) durchlaufen lassen. Ich bin dabei gefühlt 5 Jahre gealtert. Ich denke das ist meine letzte Option . Trotzdem danke das du dir Gedanken gemacht hast.
-
Du müsstest bei der Version landen, die du als letztes geflasht hast.
-
Du müsstest bei der Version landen, die du als letztes geflasht hast.
Die Befürchtung hatte ich auch. Hahaha
-
Dann doch lieber neu flashen. Natürlich nur wenn adb und fastboot das Gerät findet. Kann man im Recovery nicht auch von sd Karte flashen? Müsste eigentlich gehen. Dann brauchst du keine usb Verbindung
Edit: Sorry. Habs mir gerade nochmal durchgelesen. Recovery braucht USB. Das ist schlecht. Bekommst du denn eine fastboot Verbindung hin?
-
Das ist mir neu, heisst aber nicht das es nicht geht. Danke für den Tipp . Muss ich mal nachgehen . Das ist aber was für einsame Winterabende. Da fehlt mir gerade die Zeit. Und als "Hauptgerät" darf ich mir keinen Fehler erlauben.
-
-
Genau so wird's werden.
-
Linux Mint auf dem Rechner . Das Telefon ist ein xa2 ultra Single Sim. Die 3. Frage kann ich nicht beantworten . Wie kann ich das feststellen bzw beheben ? Mein nächster Versuch wäre noch das update nochmal neu laden. Aber ehrlich gesagt, denke ich nicht das das hilft. Schaden kann's aber auch nicht .
hast Du noch ein ubuntu 18.04 irgendwo ? evtl. auch als live system. mit mint hatte ich öfter Probleme bei sfos und ut. mit ubuntu ging es dann ohne Probleme. Warum ? keine Ahnung . Oder schieb alles auf eine SD Karte intern zur Sicherheit. Nur so Gedanken...
-
Ubuntu hab ich nicht. Aber mit der sd-card ist ne Idee. Ich werde berichten! Danke für die Tipps.
Ist zwar nicht das Thema hier, aber nach dem am Anfang besagten Wechsel der Ladeplatine, war der Akkuverbrauch filmreif. Über Nacht ( ca. 7 Std.) war der Akku von 45% auf 0% trotz Energiesparmodus ab 20%. Das Telefon war aus. Ab wann kann ich nicht sagen. Nach dem 2. Ladevorgang ist wieder alles i.o. Über Nacht ca. 4%.
-
Hast du meinen Nachtrag gesehen, dass der Recovery Mode bei SFOS anscheinend nur per USB Kabel ermöglicht werden kann? Ich habe mich schon lange nicht mehr damit beschäftigt. Früher ging das per TWRP direkt auf dem Gerät. Ich weiß nicht warum das verändert wurde.
-
Nee, hatte ich noch nicht gelesen . Fastboot habe ich noch nicht probiert . Meine Vermutung ist aber das auch der nicht geht, da ja nichtmal der USB-Stick gelesen wird. Kommt Zeit, kommt Rat.
-
Du hast den USB-Stick an das Smartphone angeschlossen?
-
Ja, das ist doch auch bloß ein Speichermedium. In eimen früheren Werbefilm von jolla konnte man das auch sehen. Hab ihn leider nicht gefunden. Der Stick wurde dann in der Speicherübersicht angezeigt.
-
Hö? Was denn jetzt? Du konntest ihn nicht sehen oder er wurde in der Speicherübersicht angezeigt? Oder bezog sich das auf den Film?